Einträge von Fachgruppe Stickereiwirtschaft

SMART TEXTILES SYMPOSIUM 2018 vom 12.09. – 13.09. Messe Dornbirn

Das Symposium 2018 der Smart-Textiles Platform Austria  steht unter dem Motto „Textile Transformation“ oder wie Textilien zum Leben erwachen. Welchen internationalen Stellenwert mittlerweile intelligente Textilien haben, zeigen die hochkarätigen Referenten aus diversen Weltkonzernen, wie Microsoft, IBM, Infineon, Kapsch, Wolford und vielen mehr. Sie alle beschäftigen sich intensiv mit dem Thema Smart-Textiles, so besteht im Headquarter […]

EPOCA 7 Sonderschau auf der diesjährigen ART Bondensee

EPOCA 7 mit Selina Reiterer und Daniela Fetz Galerie Die Galerie Hollenstein -Kunstraum und Sammlung wurde eingeladen, auf der Art Bodensee 2018 als nicht-kommerzielle Institution eine prominente Fläche in der Halle 11 zu bespielen. Gemeinsam mit der Künstlerin Selina Reitererund der Gestalterin Daniela Fetz wurde dafür eine textile Installation erarbeitet, die spezifisch auf die räumlichen […]

Einladung: EXPORT GOES SMART – DIGITALISIERUNG ALS ERFOLGSMODELL– dargestellt am Beispiel von Smart Textiles

DONNERSTAG, 14. JUNI 2018, 18:30 Uhr IM HARDER SPANNRAHMEN IN DER WIRKE 2 – 6971 HARD REFERENTEN / VORTRÄGE ING. MARTIN FITZ & SABINE TICHY-TREIMEL Vorstand Exportclub Vlbg. & Geschäftsführerin der Messe Dornbirn  » SALTEX RELOADED MAG. ALEXANDER POGANY Abteilung III.I 5 – Informations- und PRODUKTION DER ZUKUNFT industrielle Technologien, Raumfahrt BMVIT, Wien » DIE […]

VORTRAG: Von Arbeiterinnen und Fabrikantinnen auf der anderen Seite des Rheins, 3. Mai ab 17:00 Uhr

Donnerstag, 3. Mai 2018, 17:00 Uhr Stadtmuseum Dornbirn FÜHRUNG Dialogführung mit den Kuratorinnen Donnerstag, 3. Mai 2018, 18:00 Uhr Wifi Dornbirn VORTRAG Von Arbeiterinnen und Fabrikantinnen auf der anderen Seite des Rheins von Jolanda Spirig, Autorin zahlreicher kulturhistorischer Publikationen zur Ostschweiz Sie strickten Socken für die Schweizer Armee, schnitten am Küchentisch kostbare Stickereien aus, nähten […]

Heimarbeit – Wirtschaftswunder am Küchentisch: Ausstellung im Stadtmuseum Dornbirn April bis Oktober 2018

Eine Ausstellungskooperation von Stadtmuseum Dornbirn, Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg und Archiv für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz Die Ausstellung über das industrielle Arbeitsmodell Heimarbeit macht die „unsichtbare“ Arbeit seiner Akteurinnen und Akteure im Rheintal nachvollziehbar. In engem Austausch mit dem Archiv für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz entstand eine Mitmachausstellung, die von den Erinnerungen, Fotos […]

TCCV – Textiles Kompetenzzentrum in Dornbirn eröffnet

Am 20. Februar wurde in Dornbirn das neue Textile Competence Center Vorarlberg (tccv) feierlich eröffnet. Das Kompetenzzentrum ist eng mit dem Forschungsinstitut für Textilchemie und Textilphysik verbunden. Die beiden Einrichtungen werden gemeinsam neue Forschungsimpulse setzen, den Technologietransfer intensivieren und damit zur Stärkung der Innovationskraft von Unternehmen beitragen. Foto: Angela Lamprecht Das neue Kompetenzzentrum für textile […]

Ausstellung „Geschichte der Schrunser Lodenfabrik“ vom 21.2. bis 30.05.2018

„Vom Montafon zum Himalaya“ – Geschichte der Schrunser Lodenfabrik Eine Ausstellung des Wirtschaftsarchiv Vorarlberg und der Montafoner Museen Kunstforum Montafon (ehemalige Lodenfabrik), Kronengasse 6, Schruns 21. Feb. bis 30. März, Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag, 15:00 bis 17:00 Uhr Vorarlberger Landhaus, Eingangshalle, Römerstraße 15, Bregenz 14. Mai bis 30. Mai, Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 08:00 bis […]