Austrian Lace Appreciation Event in Lagos

Rund ein Drittel der österreichischen Exporte nach Nigeria sind Stoffe aus Vorarlberg. Aus diesen wird vor allem für festliche Anlässe Kleidung genäht. Seit den 1960er-Jahren haben sich die hochwertigen Stoffe aus Österreich einen Namen gemacht und sind als „Austrian Lace“ zur Marke geworden.

Österreichische Stickereifirmen aus Vorarlberg luden daher ihre Top-Kund:innen nach Lagos ein und überreichten ihnen persönlich die „Top Seller Awards 2025“. Organisiert wurde das Event vom AußenwirtschaftsCenter Lagos in Zusammenarbeit mit den Vorarlberger Stickern.

Firmen und Kunden waren begeistert und freuten sich nicht nur über die Auszeichnung, sondern auch über eine kleine Modenschau mit Stickereien aus Vorarlberg. Das Medien-Echo war enorm und alle namhaften Online- sowie Printmedien berichteten über „Austrian Lace“.

Foto: Insigna Media

Insigna Media

Bild 1 von 19

Lukas Grabherr (Scheffknecht), Selma Grabher (HOH), Wirtschaftsdeligierte Barbara Lehninger (AC Lagos), Botschafter Thomas Schlesinger, Markus Riedmann (Riedmann), Ivo Hofer (Oskar Hämmerle) mit ausgezeichneten Verkäufer:innen von „Austrian Lace“.

KV-Abschluss für die Angestellten der Vorarlberger Stickereiwirtschaft 2025

die Vertreter der Vorarlberger Stickereiwirtschaft haben mit der Gewerkschaft GPA am 18.12.2024 folgenden Abschluss für die Angestellten der Stickereiwirtschaft getätigt.

IST-Erhöhung:
Keine Erhöhung der IST-Gehälter aber Empfehlung die IST-Gehälter ebenfalls anzupassen.

KV-Erhöhung:
Über alle Verwendungsgruppen: + 3,25 %

Rahmenrechtliche Änderungen:

Anpassung der Reiseaufwandsentschädigungen

In § 8 Abs. (2) wird das Taggeld von € 26,40 auf € 30,00 erhöht. Der Wert für 1/12 je Stunde wird auf € 2,50 angepasst. Das Nächtigungsgeld wird von € 15,00 auf € 17,00 erhöht.

Das Lehrlingseinkommen wird um +3,25 % erhöht.

Geltungsbeginn: 01.01.2025

Weitere Informationen dazu unter: Kollektivvertraege

 

Eröffnung des neuen Stickerei-Museum. Archiv. Kommunikation (S-MAK) 3. Oktober, 19:00 Uhr

Am Donnerstag, 3. Oktober 2024, zwei Tage vor der Langen Nacht der Museen, wird das neue Stickereimuseum, S-MAK in der Kneippstraße 6a in Lustenau eröffnet. Dazu dürfen wir alle Stickerinnen und Sticker herzlich einladen.

Das S-MAK-Vorstandsteam rund um Selma Grabher hat nach langer Planung, Konzeption und vielen Unternehmungen einen stilvollen Ort für eine aufregende, kritische und erweiterbare Neupräsentation der Geschichte der Vorarlberger Stickerei geschaffen. Zur Eröffnung wird neben der Dauerausstellung auch eine temporäre Ausstellung „Von Kleidern und Köpern“ der Künstlerin Larissa Kramarek zu sehen sein.

Wann? Donnerstag, 3. Oktober 2024 um 19 Uhr
Wo? Kneippstraße 6a, 6890 Lustenau
Achtung: begrenzte Parkmöglichkeiten. Eintritt frei.

Wir freuen uns auf euren Besuch

Weitere Informationen unter www.s-mak.at

Lagerabverkauf Bobinen: Ernessa Trend Stickerei GmbH

Aufgrund einer Lagerauflösung bietet die Firma Ernessa Trend Stickerei GmbH ca. 1000 Schachteln ältere Bobinen in diversen Größen und Farben zum Abholpauschalpreis von € 200,- an.

Interessenten melden sich gerne direkt bei Herrn Dominik Erne unter sales@ernessa.com oder 069918691000

KV-Abschluss für die Arbeiter der Vorarlberger Stickereiwirtschaft 2024

Die Vertreter der Vorarlberger Stickereiwirtschaft haben mit der Gewerkschaft PROGE folgenden Abschluss für die Arbeiter der Stickereiwirtschaft getätigt.

IST-Erhöhung:

Keine Erhöhung der IST-Löhne aber Empfehlung die IST-Löhne ebenfalls anzupassen.

KV-Erhöhung:

Die KV-Löhne in den Lohngruppen wurden um 5,4 % bzw. 5,7 % angehoben, was im Durchschnitt eine Auswirkung von 5,5 % ergibt – die Details entnehmen Sie bitte der beigefügten Lohntabelle.

Dieser Lohnabschluss dient zur weiteren Anpassung an ein vereinfachtes Lohngruppenschema mit insgesamt nur noch fünf Lohngruppen.

Die Lehrlingsentschädigung wurde ebenfalls um 5,5 % erhöht.

Geltungsbeginn: 01.06.2024

Alle weiteren Informationen im Mitgliederbereich

Veranstaltungshinweis: Liechtenstein präsentiert neue gestickte Sonderbriefmarke 28.05.2024

Dem Jubiläum «40 Jahre Frauenstimmrecht in Liechtenstein» widmet die Philatelie Liechtenstein eine besondere Briefmarke in der Juni Ausgabe 2024. Aus diesem Anlass lädt die Philatelie Liechtenstein zur Präsentation dieser Sonderbriefmarke im Frauenmuseum Hittisau ganz herzlich ein.

PROGRAMM
Es erwartet Sie ein spannender Abend mit vielen Einblicken zum Thema «Frauenstimmrecht» und wie es dazu kam, dass dieses in Liechtenstein eingeführt wurde. In einem Gespräch mit Fachfrauen und Zeitzeuginnen wie Helen Marxer (Frauen in guter Verfassung / Autorin) und Gertrud Kohli (Künstlerin) erfahren wir, welche Erlebnisse sie in dieser Zeit mit dem Thema gemacht haben und wie es war, bei diesem politischen Umschwung mit dabei zu sein. Die Enthüllung der besonderen Briefmarke und deren Entstehungsprozess runden den Abend ab. Gerne können Sie diese Einladung auch teilen und eine Begleitperson mitnehmen.

Datum: Dienstag, den 28. Mai 2024
Zeit: 18:30 – 19:30 Uhr
Ort: Frauenmuseum Hittisau
Platz 501, A-6952 Hittisau

Zur Einladung

Veranstaltungstipp: Geschichte der Stickerei in der Kummenregion. 8.Mai, Emils Sticklokal, Götzis

Ausschneidemaschine Perfecta PA 58 abzugeben

Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Frau Herlinde Vogel unter der Telefonnummer 0699 105 46 931