Einladung zur Langen Nacht der Museen am 6. Oktober 2018
Sehr geehrte Damen und Herren,
bis zum Jahr 2015 präsentierte die Vorarlberger Stickereiwirtschaft ihre Geschichte in einer kleinen Dauerausstellung in der Pontenstraße in Lustenau. Nach dem Verkauf der Räumlichkeiten wurden die Exponate der Sammlung per Schenkung der Marktgemeinde Lustenau vermacht und ein Prozess für eine Neupräsentation des Themas Stickerei angeregt. Ziel des im Juni 2018 gegründeten Vereins Stickerei – Museum. Archiv. Kommunikation (S-MAK) ist die Darstellung der gesellschaftlich, wirtschaftlich und kulturgeschichtlich interessanten Entwicklung der Stickerei sowie deren Bedeutung heute und in der Zukunft.
PROZESS EINER NEUPRÄSENTATION
Die Entwicklung der Präsentationsformen rund um die Stickerei ist in der Startphase, und der Verein freut sich, wenn auch Sie ein Wörtchen und mehr mitreden wollen – auf Pompolusisch, Lustenauerisch oder Hochgermanisch. Kommen Sie, lassen Sie sich ein auf diesen Prozess und feiern Sie mit uns den Start in ein besonderes Projekt.
- Wir liegen an der Linie 3, die zwischen Bahnhof Dornbirn, Lustenau, Höchst und Bahnhof Bregenz verkehrt.
- Die nächstgelegenste ÖPNV-Haltestelle ist ‚Lustenau Loretokapelle‘ – alle Verbindungen finden Sie auf vmobil.at
- Das Eintrittsticket für die Lange Nacht gilt als Freifahrtschein für die regulären öffentlichen Verkehrsmittel im Streckennetz des Vorarlberger Verkehrsbundes.
- Besuchen Sie auch unsere Nachbarn, das Druckwerk und Rauchs Radiomuseum im selben Gebäude.
- Wie im früheren Stickereimuseum in der Pontenstraße servieren wir, was das Herz begehrt: Würste mit Lustenauer Senf und Brot!
- Wir freuen uns, wenn Sie bei uns Mitglied werden!
- … und erwarten Sie gerne am Samstag, den 6. Oktober ab 18.00 bis 01.00 in der Hofsteigstraße 21 in Lustenau
- Weiter Infos
Ma siacht sich!
Das Team von S-MAK
Stickerei – Museum. Archiv. Kommunikation (S-MAK)
info@s-mak.at / www.s-mak.at
Verkauf Stickmaschine SAURER 2S Maschine in 10 Yard
Sehr geehrte Damen und Herren,
folgende Maschine von der Firma M. Grabher GmbH & Co KG in Hard wird zum Verkauf angeboten:
>> gut erhaltene SAURER 2S Maschine in 10 Yard
mit einem Farbwechsel, computergesteuert
Bei Interesse bitten wir um direkte Kontaktaufnahme unter:
M. Grabher GmbH & Co KG
Herrn Klaus Grabher
Hofsteigstr. 90, 6971 Hard
T 05574 / 731 79
E verkauf@grabher-laces.at
Fachgruppentagung TBSL
Wir laden alle Mitglieder recht herzlich zur Fachgruppentagung der Textil-, Bekleidungs-, Schuh- und Lederindustrie ein.
Datum: Mittwoch, 10. Oktober 2018
Zeit: 17:00 Uhr
Ort: TCCV – Textile Competence Center Vorarlberg, Rundfunkplatz 4, 6850 Dornbirn
Tagesordnung FGT:
1) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2) Genehmigung der Tagesordnung
3) Beschlussfassung Grundumlage 2019 (Die Grundumlage bleibt in ihrer Höhe unverändert)
4) Beschlussfassung Voranschlag 2019
5) Allfälliges
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung via Anmeldelink bis spätestens 03.10.2018.
Ö1 Radiofeature über Stickereien aus Vorarlberg
Sehr schönes Radiofeature auf Ö1 über die Vorarlberger Stickereiwirtschaft.
Nachzuhören noch eine Woche lang unter folgendem Link
Eine Sache der Faser
Leicht, knitterfrei, atmungsaktiv.
Von der Technik der Textilien
Gestaltung: Elisabeth Stecker
Ankaufsmöglichkeit von Textilmaschinen
aufgrund eines Standortwechsels werden folgende Maschinen von der Firma KINGTEX GesmbH & Co KG in Lustenau zum Verkauf angeboten:
1.) Automatische Ausschneidemaschine PA 801 (Perfecta)
2.) Handausschneidemaschine PZ 78 (Perfecta)
3.) Steinchensetzmaschine der Firma Nagel& Hermann
Bei Interesse bitten wir um direkte Kontaktaufnahme unter:
KINGTEX GesmbH & Co KG
Herrn Edi Riedmann
Bahnhofstr. 32, 6890 Lustenau
T 0664 / 18 18 618
E edi@kingtex.at
SMART TEXTILES SYMPOSIUM 2018 vom 12.09. – 13.09. Messe Dornbirn
Das Symposium 2018 der Smart-Textiles Platform Austria steht unter dem Motto „Textile Transformation“ oder wie Textilien zum Leben erwachen. Welchen internationalen Stellenwert mittlerweile intelligente Textilien haben, zeigen die hochkarätigen Referenten aus diversen Weltkonzernen, wie Microsoft, IBM, Infineon, Kapsch, Wolford und vielen mehr. Sie alle beschäftigen sich intensiv mit dem Thema Smart-Textiles, so besteht im Headquarter von Microsoft in Redmond (Seattle) eine große Forschungsgruppe, die sich nur dem Thema Smart-Textiles widmet und dabei eigene Textilmaschinen betreibt. Es ist uns gelungen, den Direktor für Forschung und Entwicklung bei Microsoft in Amerika für eine Keynote (A Flexible Future Fueled by Textile Electronics) zu gewinnen, denn er und Microsoft sind überzeugt, dass:
“Personal electronics evolve as humans refine our relationship with data, communication, social interaction and personal computing. Textile electronics will play an increasing role in our lives rapidly delivering richer experiences within our contextual environment. Integrated sensors, flexible displays and ubiquitous connectivity will actively be tuned to the user. Breakthroughs in soft structures, printed electronics and E-textiles combined with integrated connectivity offer the promise of greater productivity, higher performance and healthier lives. This talk will explore the “connected flexible electronic platform” concept and how it may impact our lives in the coming years.”
James Holbery,
Research & Development Director of the Advanced Material, Microsoft Redmond / Seattle (USA)
Es ist daher nicht verwunderlich, dass Finanzanalysten den Markt für intelligente Textilien auf 70 Billionen USD, bei jährlichen Steigerungen von den mehr als 130 %, bis 2022 einschätzen. Dieser spannende Zukunftsmarkt betrifft die Mikroelektronik, IT und Software Branche im gleichen Maße wie die Textilindustrie, denn er kann nur gemeinsam erobert werden.
Werden Sie ein Teil davon und versäumen Sie nicht:
- 25 Vorträge in 2 Tagen
- 25 Top Referenten aus 5 Nationen
- 25 Fachaussteller
- 5 the „big five“ der IT-Software, Microelectronic
- 5 Smart-Textiles Start-ups
- 5 wissenschaftliche Highlights
- 5 führende Textilunternehmen
- 5 internationale Experten
- 700 potenzielle Kunden beim Gala-Netzwerkabend gemeinsam mit den Besuchern des 57. Global Fiber Congress 2018 in der Messe Dornbirn.
Anmeldungen unter:
g.grabher@v-trion.at oder 0043 676 843771100 oder http://www.smart-textiles.com